Schallschutz
Für eine leisere Welt starke Schallschutz-Lösungen

Ihr Ansprechpartner
Christian Mienert
Hildesheim – Innendienst
05121 / 99866-20
Lärm macht krank. Um gesundheitlichen Folgen vorzubeugen, ist daher ein effektiver Lärmschutz enorm wichtig. Egal ob Industrie, Handwerk, Büro oder im privaten Bereich: Unsere professionellen Schallschutz-Lösungen schalten Lärmquellen aus und sorgen für ein Plus an Wohn-, Arbeits- und somit Lebensqualität.
Zur Gewährleistung eines effektiven Schallschutzes können verschiedene Systeme zum Einsatz kommen, um zum Beispiel schwingungserzeugende Anlagen und andere schädliche Geräuschquellen zu dämmen. Der Schallschutz kann natürlich mit Maßnahmen aus den Bereichen Wärme-, Kälte- oder Brandschutz kombiniert werden. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Ihre Vorteile:
- Optimierung des Schallschutzes
- Verbesserung der Akustik
- Steigerung der Arbeits- bzw. Wohnqualität
- Beratung durch Profis
- Umfassendes Lagersortiment
- Exzellente Logistiklösungen
- Schnelle deutschlandweite Lieferung
Körperschall
Mit Spezial-Baustoffe bewahren Sie Ruhe
In der Vermeidung von Lärm spielt der Trittschall eine große Rolle. Dieser ist eine Form des Körperschalls und entsteht zum Beispiel beim Gehen bzw. Laufen über Decken und Böden. Als einer der marktführenden Fachgroßhändler für technische Isolierungen führen wir natürlich auch Trittschalldämmstoffe auf höchstem Niveau. Die Dämmstoffe reduzieren Gehgeräusche oder Geräusche von Maschinen und steigern die Arbeits- bzw. Wohnqualität. In der Ruhe liegt die Kraft: Schädliche Geräuschquellen lassen sich dämmen! Die trittschalldämmende Wirkung von Dämmstoffen wird in der DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“ festgelegt. Geeignete Trittschalldämmstoffe werden mit Hilfe von zwei Bezeichnungen gekennzeichnet:
- Bezeichnung T steht für Trittschalldämmungen, welche die normalen Anforderungen an den Luft- und Trittschallschutz der DIN 4109 erfüllen.
- Bezeichnung TK steht für Trittschalldämmungen, welche außerdem geeignet für die Verwendung mit geringerer Zusammendrückbarkeit, zum Beispiel bei hohen Verkehrslasten oder unter Fertigestrichen, sind.
Luftschall
Wir bleiben bei Schall am Ball
Beim Schallschutz im Hochbau wird zwischen Trittschall und Luftschall unterschieden. Da er von der Luft transportiert wird, ist grundsätzlich alles, was an Schall an das Ohr gelangt, als Luftschall zu verstehen. Quellen sind zum Beispiel Gespräche oder Musik. Aber auch der Betrieb von Klima-, Heizungs- und Lüftungsanlagen, Aggregaten etc. Lärmdämmende Auskleidungen dämpfen Luftschall. Wir bei Spezial-Baustoffe vertreiben Luftschalldämmungen mit höchsten Schalldämmmaßen von namhaften Partnern. Wir bieten Ihnen komplette Systemlösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.